Wir sind Minze!
Der Verein "MINZE" entstand aus einer kleinen Gruppe von freiwillig Engagierten der Gemeinden Klaus und Weiler. Dieses "Integrationsteam" hat vor zwei ein-halb Jahren begonnen, die neu in den Vorderlandgemeinden angekommenen geflüchteten Menschen zu unterstützen. Neben der Unterstützung bei amtlichen Terminen, Arztbesuchen, Berufs- und Wohnungssuche, und Hilfe beim Lernen geht es uns darum, die Integration der geflüchteten Menschen hier zu unterstützen.
Wir sehen das cafeMINZE als ein Angebot zur Begegnung - ein Ort des Respekts, weil hier unabhängig von Alter, Herkunft oder religiöser Zugehörigkeit alle willkommen sind, einander kennen zu lernen. Unser Team arbeitet ehrenamtlich, die Getränke und Speisen im Café sind frei. Die geflüchteten Familien unterstützen uns mit ihrer Mitarbeit und kulinarischen Köstlichkeiten ihrer Herkunftsländer und sind so wichtiger Teil der Realisierbarkeit des Angebots. Neben wechselnden Gästen hat sich bereits auch ein Stammpublikum gebildet, das regelmäßig zum cafeMINZE kommt.
Mit Themenschwerpunkten wollen wir durch Kunstimpulse, Workshops und Musik eine wechselnde Atmosphäre bieten. Wichtig ist uns auch die Kooperation mit der angrenzenden Bibliothek und Schule, mit Vereinen der Umgebung und Institutionen wie Caritas und Regio Vorderland.
Ein Großteil unseres Teams anlässlich einer Feier zum Ehrenamt, flankiert vom Landeshauptmann und dem Bürgermeister der Gemeinde Klaus.
Jänner 2020 Ausgabe der Strassenzeitung Marie
Orte und Adressen
Simons-Haus
Adresse: Anna-Hensler-Straße 16, Zugang vom Sattelberg
ÖPNV: Buslinien 430, 470 - Klaus Gemeindeamt oder Buslinie 445 - Klaus, Ortsmitte
Neue Mittelschule Klaus Weiler Fraxern - Foyer-Raum der Turnhalle
Adresse: Treietstraße 17b, 6833 Klaus
ÖPNV: Buslinien 430, 445, 470 - Haltestelle Klaus Postamt
Vereinshaus Röthis
Adresse: Schulgasse 8, Röthis
ÖPNV: Haltestelle Röthis Rössle: Buslinien 430, 470, 445, 493, 494
Kontakt
Ansprechperson: | ![]() |
Bankverbindung: | auf Anfrage |